Agri-Photovoltaik: Solarenergie und Landwirtschaft Hand in Hand

Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Klimawandel, steigende Energiekosten und die Notwendigkeit, nachhaltiger zu wirtschaften, prägen den Alltag von Landwirten. Gleichzeitig bietet die Energiewende neue Chancen, und eine Technologie sticht besonders hervor: Agri-Photovoltaik (Agri-PV). Diese innovative Lösung kombiniert die Erzeugung von Solarenergie mit landwirtschaftlicher Nutzung auf derselben Fläche. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Agri-Photovoltaik funktioniert, welche Vorteile sie für Landwirte und die Umwelt bietet und wie Sie diese Technologie für Ihren Betrieb nutzen können. Bei Onplusvolt Energiesysteme GmbH unterstützen wir Sie, Agri-PV erfolgreich umzusetzen – kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung!

Was ist Agri-Photovoltaik?

Agri-Photovoltaik bezeichnet die gleichzeitige Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen für die Stromerzeugung mit Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) und den Anbau von Kulturpflanzen oder die Tierhaltung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Freiflächenanlagen, die oft ausschließlich der Stromproduktion dienen, werden bei Agri-PV die Solarmodule so installiert, dass die Landwirtschaft weiterhin möglich bleibt. Die Module sind erhöht angebracht – meist in 2 bis 6 Metern Höhe – oder in Reihen angeordnet, um Licht, Regen und Luftzirkulation für die darunterliegenden Kulturen zu gewährleisten.
 
Die Idee hinter Agri-PV ist einfach: Sie maximieren die Flächennutzung, indem Sie zwei Einnahmequellen kombinieren – landwirtschaftliche Erträge und Solarstrom. Gleichzeitig leisten Sie einen Beitrag zur Energiewende, ohne wertvolle Ackerflächen zu opfern.

Was ist Agri-Photovoltaik?

Agri-Photovoltaik bezeichnet die gleichzeitige Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen für die Stromerzeugung mit Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) und den Anbau von Kulturpflanzen oder die Tierhaltung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Freiflächenanlagen, die oft ausschließlich der Stromproduktion dienen, werden bei Agri-PV die Solarmodule so installiert, dass die Landwirtschaft weiterhin möglich bleibt. Die Module sind erhöht angebracht – meist in 2 bis 6 Metern Höhe – oder in Reihen angeordnet, um Licht, Regen und Luftzirkulation für die darunterliegenden Kulturen zu gewährleisten.
 
Die Idee hinter Agri-PV ist einfach: Sie maximieren die Flächennutzung, indem Sie zwei Einnahmequellen kombinieren – landwirtschaftliche Erträge und Solarstrom. Gleichzeitig leisten Sie einen Beitrag zur Energiewende, ohne wertvolle Ackerflächen zu opfern.

Warum Agri-Photovoltaik für Landwirte attraktiv ist

Die Kombination von Solarenergie und Landwirtschaft bietet zahlreiche Vorteile, die Agri-PV zu einer zukunftssicheren Lösung für landwirtschaftliche Betriebe machen:
Möchten Sie wissen, wie Agri-PV Ihren Betrieb bereichern kann? Onplusvolt Energiesysteme GmbH erstellt Ihnen eine individuelle Planung – kontaktieren Sie uns jetzt!

Wie funktioniert Agri-Photovoltaik in der Praxis?

Die Gestaltung einer Agri-PV-Anlage hängt von der Art der landwirtschaftlichen Nutzung ab. Hier sind die gängigsten Modelle:
Die Stromerzeugung erfolgt wie bei herkömmlichen PV-Anlagen: Die Module wandeln Sonnenlicht in Strom um, der entweder direkt im Betrieb genutzt, in einem Batteriespeicher gespeichert oder ins Netz eingespeist wird. Die Kosten für eine Agri-PV-Anlage liegen bei etwa 1.200–2.000 Euro pro kWp, da die erhöhten Konstruktionen etwas teurer sind als Standardanlagen.
 
Beispielrechnung:
Ein landwirtschaftlicher Betrieb installiert eine 100-kWp-Agri-PV-Anlage auf 1 Hektar, die etwa 100.000 kWh Strom pro Jahr erzeugt. Bei einem Eigenverbrauch von 50 % (50.000 kWh) und einem Strompreis von 30 Cent/kWh sparen Sie 15.000 Euro jährlich. Der überschüssige Strom (50.000 kWh) wird eingespeist und bringt bei 7,1 Cent/kWh weitere 3.550 Euro. Bei Gesamtkosten von 150.000 Euro amortisiert sich die Anlage in 8–10 Jahren – während Ihre landwirtschaftlichen Erträge erhalten bleiben.

Förderungen und steuerliche Vorteile für Agri-PV 2025

Agri-Photovoltaik wird in Deutschland gezielt gefördert, um die Energiewende in der Landwirtschaft voranzutreiben. Hier sind die wichtigsten Anreize:
Möchten Sie alle Fördermöglichkeiten für Ihre Agri-PV-Anlage nutzen? Onplusvolt Energiesysteme GmbH prüft für Sie die besten Optionen – sprechen Sie uns an!

Herausforderungen und Lösungen: Die 60%-Regelung

Seit dem Solarspitzengesetz (25. Februar 2025) gilt für neue PV-Anlagen ohne intelligentes Messsystem (iMSys) und Steuerbox die 60%-Regelung, die die Einspeiseleistung auf 60 % der Nennleistung begrenzt. Für Agri-PV-Anlagen, die oft größer sind, ist ein iMSys ab 7 kWp ohnehin Pflicht. Mit einer Steuerbox und einem Batteriespeicher können Sie die volle Leistung nutzen und Verluste durch negative Strompreise vermeiden. Onplusvolt Energiesysteme GmbH plant Ihre Anlage mit smarter Technologie, um diese Anforderungen zu erfüllen.

Praktische Tipps für den Einstieg in Agri-Photovoltaik

Damit Ihre Agri-PV-Anlage erfolgreich ist, beachten Sie diese Schritte:
Neugierig, wie Agri-PV Ihren Betrieb voranbringt? Fordern Sie jetzt ein kostenloses Angebot bei Onplusvolt Energiesysteme GmbH an!

Fazit: Agri-Photovoltaik als Zukunft der Landwirtschaft

Agri-Photovoltaik ist eine Win-Win-Lösung: Sie ermöglicht Landwirten, ihre Flächen doppelt zu nutzen, zusätzliche Einnahmen zu erzielen und ihre Betriebskosten zu senken, während sie die Energiewende vorantreiben. Mit attraktiven Förderungen, steuerlichen Vorteilen und technologischen Fortschritten ist 2025 der ideale Zeitpunkt, in diese innovative Technologie zu investieren. Ob Sie Obst anbauen, Vieh halten oder Ackerbau betreiben – Agri-PV macht Ihren Betrieb zukunftssicher.
 
Bei Onplusvolt Energiesysteme GmbH sind wir Ihr Partner für maßgeschneiderte Agri-PV-Lösungen. Von der Planung bis zur Installation stehen wir Ihnen zur Seite. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein kostenloses Erstgespräch und erfahren Sie, wie Solarenergie und Landwirtschaft Hand in Hand gehen können! Nutzen Sie die Sonne – für Ihren Betrieb und die Umwelt.

Setzen Sie auf Qualität – mit Onplusvolt Energiesysteme GmbH!

Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und investieren Sie in eine langlebige, leistungsstarke Photovoltaikanlage.

📞 Telefon: 0234 52004320

📧 E-Mail: info@onplusvolt.de

🌍 Website: www.onplusvolt.de

Nutzen Sie die Kraft der Sonne – nachhaltig, sicher und wirtschaftlich mit Onplusvolt Energiesysteme GmbH!

Weitere Themen rund um Photovoltaik+

Stellen Sie uns Ihre Anfrage +

Regionalität und Service – Was die Solaranlagen von Onplusvolt einzigartig macht.  Als regional starker Handwerksbetrieb mit besonderem Service-Versprechen.

1
Gebäudeart
2
Ausrichtung
3
Stromspeicher
4
Deadline
5
Kontaktdaten
15%

Worauf soll die Photovoltaikanlage installiert werden?

Wählen Sie eines der folgenden Felder aus.

25%

Hat Ihr Dach eine Südliche Ausrichtung?

Wählen Sie eines der folgenden Felder aus.

50%

Sind Sie an einem Stromspeicher interessiert?

Wählen Sie eines der folgenden Felder aus.

75%

Wann soll die Photovoltaikanlagen installiert werden?

Wählen Sie eines der folgenden Felder aus.

Fest fertig! 99%

Nur noch ein Schritt zum Photovoltaikangebot

Wer soll das Angebot erhalten? *Pflichtfeld

×

Hallo!

Klicke auf einen verfügbaren Ansprechpartner.

× WhatsApp