Photovoltaik für Unternehmen: Steuerliche Vorteile und Fördermöglichkeiten
Warum Photovoltaik für Unternehmen sinnvoll ist
Steuerliche Vorteile von Photovoltaikanlagen für Unternehmen
-
1. Nullsteuersatz bei der Umsatzsteuer
Seit Januar 2023 gilt für den Kauf, die Lieferung und die Installation von PV-Anlagen ein Umsatzsteuersatz von 0 %. Das bedeutet, dass Sie beim Erwerb Ihrer Solaranlage keine Mehrwertsteuer zahlen – eine Ersparnis von bis zu 19 %. Diese Regelung gilt auch für Batteriespeicher, die mit Ihrer PV-Anlage verbunden sind. Für Unternehmen ist das ein großer Vorteil, da die Anschaffungskosten direkt als Betriebsausgaben verbucht werden können, ohne zusätzliche Steuerbelastung. -
2. Befreiung von der Einkommensteuer
Für PV-Anlagen mit einer Leistung von bis zu 30 kWp pro Gewerbeeinheit (bis zu 100 kWp bei mehreren Anlagen) entfällt die Einkommensteuer – sowohl auf eingespeisten Strom als auch auf den Eigenverbrauch. Diese Regelung wurde 2024 im Jahressteuergesetz vereinheitlicht und gilt auch 2025. Das spart Ihnen nicht nur Steuern, sondern reduziert auch den bürokratischen Aufwand erheblich. -
3. Kleinunternehmerregelung oder Regelbesteuerung?
Als Unternehmer können Sie zwischen der Kleinunternehmerregelung (§ 19 UStG) und der Regelbesteuerung wählen. Liegt Ihr Umsatz unter 22.000 Euro im Vorjahr und voraussichtlich unter 50.000 Euro im laufenden Jahr, entfällt die Umsatzsteuer auf eingespeisten Strom. Bei höheren Investitionen lohnt sich die Regelbesteuerung, da Sie die Vorsteuer zurückholen können. Welche Option für Sie passt, hängt von Ihrem Betrieb ab. Lassen Sie sich von Onplusvolt Energiesysteme GmbH beraten – wir finden die beste steuerliche Strategie für Sie! -
4. Investitionsabzugsbetrag (IAB)
Kleine und mittlere Unternehmen können bis zu 40 % der Anschaffungskosten vorab steuerlich abziehen – dank des Investitionsabzugsbetrags. Das senkt Ihre Steuerlast schon vor der Investition und schont Ihre Liquidität. Ein perfektes Werkzeug, um Ihre PV-Anlage finanziell abzusichern. -
5. Degressive Abschreibung
Die degressive Abschreibung wurde 2024 für bewegliche Wirtschaftsgüter wie PV-Anlagen wieder eingeführt – allerdings nur für Anschaffungen zwischen März 2024 und Januar 2025. Damit können Sie die Kosten schneller abschreiben und Ihre Steuerlast in den ersten Jahren reduzieren. -
Fördermöglichkeiten für Photovoltaik 2025
-
1. KfW-Förderung
Die KfW bietet über das Programm „Erneuerbare Energien – Standard“ (270) zinsgünstige Kredite für PV-Anlagen, inklusive Speicher und Installation. Mit bis zu 150 Millionen Euro pro Vorhaben ist dieses Programm ideal für größere Betriebe. Möchten Sie mehr über die Konditionen erfahren? Onplusvolt Energiesysteme GmbH unterstützt Sie bei der Antragstellung – sprechen Sie uns an! -
2. Einspeisevergütung nach dem EEG
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sichert Ihnen eine feste Vergütung für überschüssigen Strom, den Sie ins Netz einspeisen. Für Anlagen, die zwischen Februar und Juli 2025 in Betrieb gehen, gelten attraktive Tarife, die halbjährlich um 1 % sinken. Dank des Solarpakets I (Mai 2024) können neue Anlagen nun 100 % ihrer Leistung einspeisen – ein großer Vorteil für Ihren Ertrag. -
3. Regionale Förderprogramme
Viele Bundesländer und Kommunen bieten Zuschüsse für PV-Anlagen. In Bayern unterstützt München den Ausbau mit pauschalen Beträgen (z. B. 1.500 Euro Grundförderung plus 249 Euro pro kWp), während andere Regionen wie Nordrhein-Westfalen eigene Programme haben. Informieren Sie sich bei Ihrer Stadtverwaltung oder lassen Sie sich von uns helfen – bei Onplusvolt Energiesysteme GmbH kennen wir die besten regionalen Förderungen für Sie! -
4. Kombination mit anderen Technologien
Kombinieren Sie Ihre PV-Anlage mit einem Batteriespeicher oder einer Ladesäule für Elektrofahrzeuge, um weitere Förderungen zu nutzen. Berlin bietet etwa 300 Euro pro kWh Speicherkapazität, und die KfW fördert solche Kombinationen ebenfalls.
Praktische Tipps für Unternehmen
- Beratung suchen: Ein Steuerberater klärt Ihre individuelle Situation – oder Sie wenden sich direkt an uns. Bei Onplusvolt Energiesysteme GmbH bieten wir Ihnen eine Rundum-Beratung.
- Früh planen: Die Einspeisevergütung sinkt halbjährlich – starten Sie jetzt, um den besten Tarif zu sichern.
- Kombinationen nutzen: Prüfen Sie, ob ein Speicher oder eine Ladesäule für Ihren Betrieb sinnvoll ist.
- Dokumentation sichern: Behalten Sie alle Unterlagen im Blick, um Förderungen und Steuervorteile problemlos abzurechnen.
Fazit: Photovoltaik als Chance für Ihren Betrieb
Setzen Sie auf Qualität – mit Onplusvolt Energiesysteme GmbH!
Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und investieren Sie in eine langlebige, leistungsstarke Photovoltaikanlage.
📞 Telefon: 0234 52004320
📧 E-Mail: info@onplusvolt.de
🌍 Website: www.onplusvolt.de
Nutzen Sie die Kraft der Sonne – nachhaltig, sicher und wirtschaftlich mit Onplusvolt Energiesysteme GmbH!

Netzparität erreicht: Warum sich Solarenergie jetzt mehr denn je lohnt
Netzparität erreicht: Warum sich Solarenergie jetzt mehr denn je lohnt Die Energiewelt hat sich in den letzten Jahren rasant verändert, und ein Begriff steht dabei im Mittelpunkt: Netzparität. Doch was

Photovoltaik für Unternehmen: Steuerliche Vorteile und Fördermöglichkeiten
Photovoltaik für Unternehmen: Steuerliche Vorteile und Fördermöglichkeiten In einer Zeit steigender Energiekosten und wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen wird Photovoltaik (PV) für Unternehmen immer attraktiver. Eine eigene Solaranlage senkt nicht nur Ihre

Warum Qualität bei Photovoltaikanlagen entscheidend ist: Die Risiken günstiger Solaranlagen
Warum Qualität bei Photovoltaikanlagen entscheidend ist: Die Risiken günstiger Solaranlagen Immer mehr Haushalte und Unternehmen setzen auf Photovoltaik, um unabhängiger von steigenden Strompreisen zu werden und einen Beitrag zur Energiewende

Zu welcher Jahreszeit sollte man Photovoltaik kaufen und bauen?
Zu welcher Jahreszeit sollte man Photovoltaik kaufen und bauen? Die Entscheidung, eine Photovoltaikanlage zu kaufen und zu installieren, wirft viele Fragen auf. Eine der häufigsten ist: Zu welcher Jahreszeit ist

Photovoltaik im gewerblichen Bereich: Vorteile und Lösungen für Unternehmen
Photovoltaik im gewerblichen Bereich: Vorteile und Lösungen für Unternehmen Die Nutzung von Photovoltaik ist nicht mehr nur eine Option für Privathaushalte, sondern hat auch im gewerblichen Bereich zunehmend an Bedeutung

Die Zukunft der Photovoltaik: Innovationen und neue Technologien 2025
Die Zukunft der Photovoltaik: Innovationen und neue Technologien 2025 Die Photovoltaik (PV) hat sich in den letzten Jahrzehnten von einer Nischenlösung zu einer der wichtigsten erneuerbaren Energiequellen entwickelt. Dank technologischer
Stellen Sie uns Ihre Anfrage +
Regionalität und Service – Was die Solaranlagen von Onplusvolt einzigartig macht. Als regional starker Handwerksbetrieb mit besonderem Service-Versprechen.