Photovoltaik im Gewerbe: Wie Solarenergie Ihre Betriebskosten senkt

In einer Zeit, in der Energiekosten für Unternehmen weiter steigen, suchen Betriebe nach Möglichkeiten, ihre Ausgaben zu reduzieren und gleichzeitig nachhaltiger zu wirtschaften. Photovoltaik (PV) bietet hier eine ideale Lösung: Mit einer eigenen Solaranlage können Sie Ihre Stromkosten drastisch senken, sich gegen volatile Energiepreise absichern und Ihr Image als umweltbewusstes Unternehmen stärken. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Photovoltaik im Gewerbe Ihre Betriebskosten senkt, welche Förderungen und steuerlichen Vorteile Sie nutzen können und warum 2025 der perfekte Zeitpunkt für eine Investition ist. Bei Onplusvolt Energiesysteme GmbH unterstützen wir Sie, Ihre Solarlösung zu realisieren – kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung!

Warum Photovoltaik für Unternehmen ein Gamechanger ist

Energie ist für viele Unternehmen ein bedeutender Kostenfaktor, sei es in der Produktion, im Einzelhandel, in der Logistik oder im Bürobetrieb. Mit Strompreisen, die 2025 für Gewerbekunden zwischen 25 und 35 Cent pro Kilowattstunde (kWh) liegen – und laut Prognosen weiter steigen – wird die Unabhängigkeit von externen Energieversorgern immer attraktiver. Eine PV-Anlage ermöglicht es Ihnen, Ihren eigenen Strom zu erzeugen, oft zu Kosten von nur 8–12 Cent pro kWh. Das Ergebnis? Deutliche Einsparungen, die Ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken.
 
Darüber hinaus ist Nachhaltigkeit ein immer wichtigeres Kriterium für Kunden und Geschäftspartner. Eine Solaranlage auf Ihrem Firmendach oder Grundstück signalisiert Verantwortungsbewusstsein und Zukunftsorientierung. Kombiniert mit steuerlichen Vorteilen und Förderungen wird die Investition in Photovoltaik für Unternehmen jeder Größe zu einer sicheren Entscheidung.

Die wirtschaftlichen Vorteile von Photovoltaik im Gewerbe

Lassen Sie uns einen Blick auf die konkreten Einsparpotenziale werfen. Die Kosten für eine gewerbliche PV-Anlage liegen 2025 bei etwa 1.000–1.500 Euro pro Kilowattpeak (kWp), abhängig von Größe und Komplexität. Für eine typische 50-kWp-Anlage, die etwa 50.000 kWh Strom pro Jahr erzeugt, belaufen sich die Anschaffungskosten auf rund 50.000–75.000 Euro, inklusive Installation und Batteriespeicher. Doch wie amortisiert sich diese Investition?
 
Beispielrechnung:
Ein Unternehmen mit einem Jahresstromverbrauch von 60.000 kWh installiert eine 50-kWp-Anlage. Bei einem Eigenverbrauch von 70 % (35.000 kWh) und einem Strompreis von 30 Cent/kWh sparen Sie jährlich 10.500 Euro durch den Eigenverbrauch. Der überschüssige Strom (15.000 kWh) wird ins Netz eingespeist und bringt bei einer Einspeisevergütung von 7,1 Cent/kWh (für Anlagen zwischen 10 und 100 kWp) weitere 1.065 Euro. Insgesamt sparen Sie also rund 11.565 Euro pro Jahr. Die Anlage amortisiert sich so in etwa 5–7 Jahren – danach profitieren Sie von nahezu kostenlosem Strom für die nächsten 15–20 Jahre.
 
Tipp: Mit einem Batteriespeicher können Sie den Eigenverbrauch auf bis zu 90 % steigern, was Ihre Ersparnisse weiter erhöht. Möchten Sie eine individuelle Wirtschaftlichkeitsanalyse für Ihr Unternehmen? Onplusvolt Energiesysteme GmbH erstellt Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot – kontaktieren Sie uns jetzt!

Steuerliche Vorteile für Gewerbebetriebe

Das deutsche Steuerrecht macht Photovoltaik für Unternehmen besonders attraktiv. Hier sind die wichtigsten Vorteile für 2025:
Fragen zur steuerlichen Optimierung Ihrer PV-Anlage? Onplusvolt Energiesysteme GmbH arbeitet mit Experten, die Ihnen die beste Strategie zeigen – sprechen Sie uns an!

Fördermöglichkeiten für Gewerbe 2025

Neben steuerlichen Vorteilen gibt es zahlreiche Förderprogramme, die Ihre Investition erleichtern:
Möchten Sie alle Fördermöglichkeiten nutzen? Onplusvolt Energiesysteme GmbH prüft für Sie die besten Programme – kontaktieren Sie uns für eine Übersicht!

Zusätzliche Vorteile: Nachhaltigkeit und Image

Neben den finanziellen Einsparungen bietet Photovoltaik auch ökologische und imagefördernde Vorteile. Eine 50-kWp-Anlage spart jährlich etwa 25 Tonnen CO₂, was Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie zugutekommt. Kunden und Partner schätzen umweltbewusstes Handeln, und eine sichtbare Solaranlage stärkt Ihr Image als zukunftsorientiertes Unternehmen. Besonders in Branchen wie Einzelhandel oder Gastronomie kann dies ein Wettbewerbsvorteil sein.

Herausforderungen und Lösungen: Die 60%-Regelung

Seit dem 25. Februar 2025 gilt für neue PV-Anlagen die 60%-Regelung, die die Einspeiseleistung auf 60 % der Nennleistung begrenzt, wenn kein intelligentes Messsystem (iMSys) und keine Steuerbox installiert sind. Für Gewerbeanlagen ab 7 kWp ist ein iMSys ohnehin Pflicht, aber auch kleinere Anlagen profitieren davon, da sie die volle Leistung einspeisen können. Ein Batteriespeicher oder ein Energiemanagementsystem hilft Ihnen zudem, den Eigenverbrauch zu maximieren und Verluste durch negative Strompreise zu vermeiden.
 
Onplusvolt Energiesysteme GmbH plant Ihre Anlage mit smarter Technologie, um die 60%-Regelung zu umgehen – lassen Sie sich beraten!

Praktische Tipps für den Einstieg

Damit Ihre PV-Anlage Ihre Betriebskosten effektiv senkt, beachten Sie diese Schritte:

Fazit: Photovoltaik als Schlüssel zu niedrigeren Betriebskosten

Photovoltaik ist für Unternehmen 2025 eine der effektivsten Möglichkeiten, Betriebskosten zu senken und gleichzeitig nachhaltig zu wirtschaften. Mit Einsparpotenzialen von tausenden Euro jährlich, steuerlichen Vorteilen wie dem Nullsteuersatz und Förderungen wie der KfW ist die Investition in eine PV-Anlage wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll. Ob Sie ein kleines Gewerbe oder ein mittelständisches Unternehmen betreiben – Solarenergie macht Sie unabhängiger und zukunftssicher.
 
Bei Onplusvolt Energiesysteme GmbH sind wir Ihr Partner für maßgeschneiderte Solarlösungen. Von der Planung über die Finanzierung bis zur Installation stehen wir Ihnen zur Seite. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein kostenloses Erstgespräch und erfahren Sie, wie Solarenergie Ihre Betriebskosten senken kann! Nutzen Sie die Kraft der Sonne – für Ihr Unternehmen und die Umwelt.

Setzen Sie auf Qualität – mit Onplusvolt Energiesysteme GmbH!

Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und investieren Sie in eine langlebige, leistungsstarke Photovoltaikanlage.

📞 Telefon: 0234 52004320

📧 E-Mail: info@onplusvolt.de

🌍 Website: www.onplusvolt.de

Nutzen Sie die Kraft der Sonne – nachhaltig, sicher und wirtschaftlich mit Onplusvolt Energiesysteme GmbH!

Weitere Themen rund um Photovoltaik+

Stellen Sie uns Ihre Anfrage +

Regionalität und Service – Was die Solaranlagen von Onplusvolt einzigartig macht.  Als regional starker Handwerksbetrieb mit besonderem Service-Versprechen.

1
Gebäudeart
2
Ausrichtung
3
Stromspeicher
4
Deadline
5
Kontaktdaten
15%

Worauf soll die Photovoltaikanlage installiert werden?

Wählen Sie eines der folgenden Felder aus.

25%

Hat Ihr Dach eine Südliche Ausrichtung?

Wählen Sie eines der folgenden Felder aus.

50%

Sind Sie an einem Stromspeicher interessiert?

Wählen Sie eines der folgenden Felder aus.

75%

Wann soll die Photovoltaikanlagen installiert werden?

Wählen Sie eines der folgenden Felder aus.

Fest fertig! 99%

Nur noch ein Schritt zum Photovoltaikangebot

Wer soll das Angebot erhalten? *Pflichtfeld

×

Hallo!

Klicke auf einen verfügbaren Ansprechpartner.

× WhatsApp