Netzparität erreicht: Warum sich Solarenergie jetzt mehr denn je lohnt

Die Energiewelt hat sich in den letzten Jahren rasant verändert, und ein Begriff steht dabei im Mittelpunkt: Netzparität. Doch was bedeutet das für Sie? Kurz gesagt: Solarenergie ist so günstig geworden, dass sie mit den Kosten für Strom aus dem öffentlichen Netz mithalten kann – und in vielen Fällen sogar darunter liegt.
Für Sie als Privatperson oder Unternehmer ist das eine einmalige Gelegenheit, von Photovoltaik (PV) zu profitieren. In diesem Blogbeitrag erklären wir Ihnen, was Netzparität genau ist, warum sich Solarenergie 2025 mehr denn je lohnt und wie Sie diese Entwicklung für sich nutzen können.
 
Bei Onplusvolt Energiesysteme GmbH stehen wir Ihnen zur Seite, um Ihre Solarlösung zu realisieren – kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Beratung!

Was ist Netzparität und warum ist sie ein Gamechanger?

Netzparität beschreibt den Punkt, an dem die Kosten für die Erzeugung von Solarstrom (sogenannte Levelized Cost of Electricity, LCOE) gleich oder niedriger sind als die Kosten für Strom aus dem Netz. In Deutschland wurde dieser Meilenstein in den letzten Jahren erreicht, und 2025 zeigt sich: Solarenergie ist nicht nur nachhaltig, sondern auch wirtschaftlich unschlagbar. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Die Preise für Solarmodule sind dank technologischer Fortschritte und Skaleneffekte drastisch gesunken, während die Strompreise aus fossilen Quellen durch steigende CO₂-Abgaben und volatile Energiemärkte in die Höhe schießen.
 
Warum ist das so wichtig für Sie? Wenn Sie Ihren eigenen Solarstrom erzeugen, sparen Sie bares Geld – und das ohne Abhängigkeit von Strompreiserhöhungen. Ob auf Ihrem Hausdach oder Ihrem Firmengelände: Eine PV-Anlage amortisiert sich heute schneller als je zuvor. Doch wie genau profitieren Sie davon? Schauen wir uns die Details an.

Sinkende Kosten für Photovoltaik: Ein Blick auf die Zahlen

Die Kosten für Photovoltaikanlagen sind in den letzten zehn Jahren um über 80 % gefallen. Während Sie 2010 noch etwa 3.000 Euro pro Kilowattpeak (kWp) investieren mussten, liegen die Preise 2025 bei etwa 1.000 bis 1.500 Euro pro kWp – je nach Größe und Komplexität der Anlage. Gleichzeitig sind die Module effizienter geworden: Moderne Solarmodule erreichen Wirkungsgrade von über 20 %, was bedeutet, dass Sie mehr Strom aus weniger Fläche erzeugen können.
 
Auf der anderen Seite steigen die Strompreise weiter. Im Jahr 2024 lag der durchschnittliche Strompreis für Haushalte bei etwa 40 Cent pro Kilowattstunde (kWh), für Unternehmen bei rund 25 bis 35 Cent pro kWh – Tendenz steigend. Im Vergleich dazu kostet selbst erzeugter Solarstrom oft nur 8 bis 12 Cent pro kWh, abhängig von der Anlagengröße und den Finanzierungskosten. Das Ergebnis: Mit jeder Kilowattstunde, die Sie selbst nutzen, sparen Sie bis zu 30 Cent. Möchten Sie wissen, wie viel Sie konkret sparen können? Lassen Sie sich von Onplusvolt Energiesysteme GmbH eine individuelle Kostenkalkulation erstellen!

Eigenverbrauch: Der Schlüssel zur Rentabilität

Ein entscheidender Faktor, warum sich Solarenergie jetzt lohnt, ist der Eigenverbrauch. Je mehr Solarstrom Sie direkt nutzen, desto weniger müssen Sie teuren Netzstrom zukaufen. Besonders für Unternehmen mit hohem Tagesverbrauch – etwa Büros, Werkstätten oder Produktionsstätten – ist das ein enormer Vorteil. Aber auch für Privathaushalte wird der Eigenverbrauch durch smarte Technologien wie Batteriespeicher oder dynamische Stromtarife immer attraktiver.
 
Ein Beispiel: Eine typische 10-kWp-Anlage auf Ihrem Dach erzeugt etwa 10.000 kWh Strom pro Jahr. Wenn Sie 40 % davon selbst nutzen (4.000 kWh), sparen Sie bei einem Netzstrompreis von 40 Cent pro kWh rund 1.600 Euro jährlich. Mit einem Batteriespeicher könnten Sie den Eigenverbrauch auf 70 % oder mehr steigern und Ihre Ersparnis auf über 2.800 Euro pro Jahr erhöhen. Die Anschaffungskosten einer solchen Anlage (ca. 15.000 Euro inklusive Speicher) amortisieren sich so in 5 bis 7 Jahren – danach fahren Sie quasi „gratis“ Strom.

Steigende Strompreise: Ihr Anreiz zum Handeln

Während die Kosten für Solarenergie sinken, entwickeln sich die Netzstrompreise in die entgegengesetzte Richtung. Der Krieg in der Ukraine, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und die CO₂-Bepreisung haben die Energiemärkte in den letzten Jahren destabilisiert. Für 2025 prognostizieren Experten weitere Preisanstiege – teilweise auf über 45 Cent pro kWh für Haushalte und 40 Cent für Gewerbekunden. Diese Unsicherheit macht es für Sie umso wichtiger, auf eine eigene PV-Anlage zu setzen.
Mit Solarenergie schützen Sie sich vor solchen Preisschwankungen. Ihr Strompreis bleibt stabil, denn die Sonne schickt keine Rechnung. Und das Beste: Dank der Netzparität ist die Investition in Photovoltaik keine Zukunftsutopie mehr, sondern eine sofort rentable Lösung.

Förderungen und steuerliche Vorteile verstärken den Effekt

Die gute Nachricht geht weiter: Neben der Netzparität profitieren Sie 2025 von attraktiven Förderungen und steuerlichen Anreizen. Seit 2023 gilt der Nullsteuersatz auf die Anschaffung von PV-Anlagen – Sie sparen also 19 % Mehrwertsteuer beim Kauf. Für Anlagen bis 30 kWp entfällt zudem die Einkommensteuer auf den erzeugten Strom, und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) sichert Ihnen zusätzliche Einnahmen für überschüssigen Strom.
 
Die KfW bietet zinsgünstige Kredite, und viele Bundesländer unterstützen PV-Projekte mit Zuschüssen – etwa Bayern mit bis zu 249 Euro pro kWp. Diese Maßnahmen reduzieren Ihre Anfangsinvestition und verkürzen die Amortisationszeit weiter. Neugierig, welche Förderungen für Sie infrage kommen? Onplusvolt Energiesysteme GmbH prüft das für Sie – kontaktieren Sie uns noch heute!

Nachhaltigkeit als Bonus: Mehr als nur Einsparungen

Solarenergie lohnt sich nicht nur finanziell – sie ist auch ein Beitrag zur Energiewende. Indem Sie auf Photovoltaik setzen, reduzieren Sie Ihren CO₂-Fußabdruck erheblich. Eine 10-kWp-Anlage spart jährlich etwa 5 Tonnen CO₂ ein – das entspricht dem Ausstoß eines Mittelklassewagens über 25.000 Kilometer. Für Unternehmen ist das ein starkes Marketingargument: Zeigen Sie Ihren Kunden und Partnern, dass Sie Verantwortung übernehmen.

Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist

Die Kombination aus Netzparität, sinkenden Anschaffungskosten und steigenden Strompreisen macht 2025 zum idealen Jahr, in Solarenergie zu investieren. Doch es gibt noch einen weiteren Grund, jetzt zu handeln: Die Einspeisevergütung sinkt halbjährlich um 1 %, und die Nachfrage nach PV-Anlagen steigt. Wer früh zuschlägt, sichert sich die besten Konditionen und vermeidet längere Wartezeiten bei der Installation.
 
Zudem wird die Technologie immer smarter. Batteriespeicher, intelligente Energiemanagementsysteme und die Integration mit Elektromobilität machen Ihre PV-Anlage noch effizienter. Wenn Sie beispielsweise ein Elektroauto besitzen, können Sie es mit Ihrem eigenen Solarstrom laden – und das für einen Bruchteil der Kosten an öffentlichen Ladestationen.

Praktische Tipps: So starten Sie mit Solarenergie

Damit Sie die Vorteile der Netzparität voll ausschöpfen, hier einige praktische Tipps:

Fazit: Solarenergie ist jetzt Ihre Chance

Die Netzparität hat Solarenergie endgültig ins Rampenlicht gerückt. Sinkende Kosten für Photovoltaik, steigende Strompreise und attraktive Förderungen machen 2025 zum perfekten Jahr, um auf Solarstrom umzusteigen. Egal, ob Sie Ihre Energiekosten senken, sich unabhängig machen oder einen Beitrag zur Umwelt leisten möchten – eine PV-Anlage lohnt sich mehr denn je.
 
Bei Onplusvolt Energiesysteme GmbH sind wir Ihr Partner für den Einstieg in die Solarenergie. Von der Planung über die Finanzierung bis zur Installation stehen wir Ihnen zur Seite. Kontaktieren Sie uns jetzt für ein kostenloses Erstgespräch und erfahren Sie, wie Solarenergie Ihre Zukunft verändern kann! Nutzen Sie die Sonne – sie ist Ihre günstigste Stromquelle.

Setzen Sie auf Qualität – mit Onplusvolt Energiesysteme GmbH!

Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und investieren Sie in eine langlebige, leistungsstarke Photovoltaikanlage.

📞 Telefon: 0234 52004320

📧 E-Mail: info@onplusvolt.de

🌍 Website: www.onplusvolt.de

Nutzen Sie die Kraft der Sonne – nachhaltig, sicher und wirtschaftlich mit Onplusvolt Energiesysteme GmbH!

Weitere Themen rund um Photovoltaik+

Stellen Sie uns Ihre Anfrage +

Regionalität und Service – Was die Solaranlagen von Onplusvolt einzigartig macht.  Als regional starker Handwerksbetrieb mit besonderem Service-Versprechen.

1
Gebäudeart
2
Ausrichtung
3
Stromspeicher
4
Deadline
5
Kontaktdaten
15%

Worauf soll die Photovoltaikanlage installiert werden?

Wählen Sie eines der folgenden Felder aus.

25%

Hat Ihr Dach eine Südliche Ausrichtung?

Wählen Sie eines der folgenden Felder aus.

50%

Sind Sie an einem Stromspeicher interessiert?

Wählen Sie eines der folgenden Felder aus.

75%

Wann soll die Photovoltaikanlagen installiert werden?

Wählen Sie eines der folgenden Felder aus.

Fest fertig! 99%

Nur noch ein Schritt zum Photovoltaikangebot

Wer soll das Angebot erhalten? *Pflichtfeld

×

Hallo!

Klicke auf einen verfügbaren Ansprechpartner.

× WhatsApp